
Zum Zoomen halte die Taste STRG(Windows) oder ⌘(Mac) gedrückt
Zum Scrollen und Zoomen bitte 2 Finger verwenden
Zurück
CIrcular SUstainable FLOor coverings (CISUFLO)
Die Bodenbelagsindustrie steht bei ihrem Übergang zur Kreislaufwirtschaft vor mehreren Herausforderungen: komplexe Wertschöpfungskette, mangelnder Wissensaustausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette, unterschiedliche nationale Gesetzgebung und Gewohnheiten, zahlreiche Produkttypen mit verschiedenen Roh- und Zusatzstoffen, eine Lebensdauer, die von ein paar Tagen bei Veranstaltungsteppichen bis zu 20 Jahren bei kommerziellen Bodenbelägen reicht. Der Europäische Verband für Bodenbeläge (EuFCA) und andere Akteure der Branche - von Forschungsinstituten über Recyclingunternehmen bis hin zu Behörden - haben sich zusammengetan, um einen Rahmen für kreislauffähige Bodenbeläge zu schaffen, der die Umweltauswirkungen der Branche minimiert. Im Rahmen des von der EU finanzierten CISUFLO-Projekts sollen Kreislauflösungen gefunden werden. Das Projekt umfasst sechs Pilotprojekte, die sich auf die Herstellung, Sortierung, Trennung und das Recycling von Laminaten, elastischen Bodenbelägen und Teppichböden konzentrieren.
Handlungsfeld:
Forschung
- 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
- 12 - Nachhaltiger Konsum und Produktion
- 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Fakultät 4 - Maschinenwesen
- Fakultät 7 - Philosophische Fakultät
Adresse:
Otto-Blumenthal-Str. 1, 52074 Aachen
Kontakt:
Jan Vincent Jordan (jan.jordan@ita.rwth-aachen.de) Christiane Finetti (c.finetti@tfi-aachen.de) - TFI - INSTITUT FÜR BODENSYSTEMEClaudius Härpfer (chaerpfer@soziologie.rwth-aachen.de) - Institut für Soziologie
jan.jordan@ita.rwth-aachen.de
Homepage:
https://www.cisuflo.eu/
Status:
In Umsetzung