
Zum Zoomen halte die Taste STRG(Windows) oder ⌘(Mac) gedrückt
Zum Scrollen und Zoomen bitte 2 Finger verwenden
Zurück
Go Green: Bauwerks- und Grundstücksbegrünungen - Instrumente und Strategien zur Umsetzung und Aktivierung in der kommunalen Klimafolgenanpassung
Ziel des Vorhabens ist es daher, wirkungsvolle Instrumente zusammenzutragen sowie Strategien für die Umsetzbarkeit von Bauwerks- und Grundstücksbegrünungen zu entwickeln und zu testen. So kann der Anteil an klimarelevanten Grünflächen auf kommunaler Ebene erhöht und bislang nicht genutzte Potentiale zur nachhaltigen Anpassung an den Klimawandel aktiviert werden. Hierzu sollen v.a. Hemmnisse, die einer Umsetzung entgegenstehen, sowie Lösungsmöglichkeiten zur Überwindung dieser aufgezeigt werden. Sowohl Motivation zur Eigeninitiative, als auch freiwilliges Engagement im Sinne des Gemeinwohls verschiedener Akteure werden als zentrale Bestandteile gesehen. Daher liegt ein Schwerpunkt des Projektes auf der Untersuchung der Motivations- und Akzeptanzfaktoren verschiedener Zielgruppen sowie auf dem Prozess der Kommunikation und Beteiligung. Hauptziel des Projektes ist Erarbeitung eines Umsetzungsfahrplans für die Städte Eschweiler und Aachen zur Steigerung der Umsetzung von Bauwerks- und Grundstücksbegrünungen. Dieser beinhaltet, neben der Auswahl und Priorisierung von Maßnahmen, eine Strategie zur Kommunikation und Organisation.
Handlungsfeld:
Forschung
- 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
- 3 - Gesundheit und Wohlergehen
- 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Fakultät 3 - Bauingenieurwesen
Adresse:
Mies-van-der-Rohe Straße 1
Kontakt:
Dr.-Ing. Andreas Witte
witte@isb.rwth-aachen.de
Status:
Abgeschlossen