
Zum Zoomen halte die Taste STRG(Windows) oder ⌘(Mac) gedrückt
Zum Scrollen und Zoomen bitte 2 Finger verwenden
Zurück
Lehr- und Forschungsgebiet Nachhaltigkeit im Metallleichtbau
Zum 01.07.2015 ist an der RWTH Aachen die Professur „Nachhaltigkeit im Metallleichtbau“, die vom Internationalen Verband für den Metallleichtbau,IFBS, unterstützt und gefördert wird, eingerichtet worden. Die Professur „Nachhaltigkeit im Metallleichtbau“ beschäftigt sich in Forschung und Lehre unter anderem mit Aspekten des konstruktiven Entwurfs, der statischen Bemessung, der Bauphysik und der Nachhaltigkeit von Konstruktionen in Metallleichtbauweise. Es werden außerdem vielfältige interdisziplinäre Forschungsthemen mit klassischen und verwandten Themen des Stahlbaus bearbeitet. Die Berücksichtigung der Prinzipien des nachhaltigen Bauens ist eine wichtige Voraussetzung für zukunftsfeste Gebäude. Bauprodukte und Konstruktionen in Metallleichtbauweise können bei richtiger Anwendung dazu beitragen, energieeffiziente und nachhaltige Gebäude herzustellen. Als Vorteile des Metallleichtbaus sind hier das große Recyclingpotential der Werkstoffe, die leichte Rückbaubarkeit und Wiederverwendbarkeit einzelner Komponenten sowie die hohe Langlebigkeit und Werthaltigkeit der Bauteile zu nennen. Aktuell stehen neben Aspekten der Standsicherheit und mechanischer Beanspruchbarkeit interdisziplinäre Themen des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens im Mittelpunkt der Diskussionen und Untersuchungen.
Handlungsfeld:
Forschung
- 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
- 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
- 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Fakultät 4 - Maschinenwesen
Adresse:
Mies-van-der-Rohe-Str. 1, 52074 Aachen
Kontakt:
Institut für Stahlbau, Gebäude der Fakultät für Bauingenieurwesen - Sekretariat Claudia Kaster
sekre@stb.rwth-aachen.de
Status:
Kontinuierlich