plan icon

Zurück

MW³ – Standardisiertes Monitoring von Wachstumsreaktionen wichtiger Waldbaumarten auf klimatische Extremereignisse

Das Hauptziel des geplanten Projektes ist die Entwicklung eines standardisierten Monitoringsystems und -protokolls zur Erfassung und Analyse von Wachstumsreaktionen wichtiger mitteleuropäischer Waldbaumarten mit Fokus auf klimatischen Extremen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung von Extremereignissen, insbesondere dem verstärkten Auftreten von Trockenheit und Hitzewellen unter dem Einfluss des Klimawandels. Darauf aufbauend werden Klimasensitivitäten und Wachstumsprognosen für unterschiedliche heimische und nicht-heimische Waldbaumarten erstellt und Handlungsempfehlungen für die aktuelle und zukünftige Forstpraxis abgeleitet. Um das System möglichst genau auf die Bedarfe der waldbaulichen Praxis zuzuschneiden, wird projektbegleitend eine enge Kooperation mit relevanten Akteurinnen und Akteuren aus Forschung und Praxis etabliert.

Handlungsfeld:
Forschung

SDGs:
  • 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
  • 15 - Leben an Land
Organisationseinheiten:
  • Fakultät 5 - Georessourcen und Materialtechnik

Adresse:
Wüllnerstr. 5b 52062 Aachen

Kontakt:
Michael Leuchner
michael.leuchner@geo.rwth-aachen.de

Homepage:
https://www.klimageo.rwth-aachen.de/cms/klimageo/Forschung/Forschungsprojekte/~xshev/MW-/

Status:
In Umsetzung



Impressum | Datenschutz