
Zum Zoomen halte die Taste STRG(Windows) oder ⌘(Mac) gedrückt
Zum Scrollen und Zoomen bitte 2 Finger verwenden
Zurück
Nachhaltigkeit in der schweißtechnischen Produktion
Das Schweißen ist eine Schlüsseltechnologie bei der Verarbeitung metallischer Werkstoffe. Zwar ist die Werkstoffherstellung bislang mit deutlich größerem Ressourcenverbrauch verbunden, doch sind auch viele thermische Schweißverfahren energieintensiv. Die aktuellen Forschungsprojekte versuchen die Rolle der Schweißtechnik in der Ressourcenbilanz genauer zu erörtern sowie Methoden zur Verringerung des Ressourceneinsatzes zu entwickeln. Maßnahmen zur Verringerung des Ressourcenverbrauches bei der Herstellung metallischer Werkstoffe führen oftmals zu veränderten Legierungen, deren Schweißeignung nicht immer gegeben ist. Hier besteht Bedarf an angepassten Schweißprozeduren und Schweißzusätzen, deren Entwicklung im Fokus der Projekte steht. Bislang (10/2025) gibt es noch keine abgeschlossenen Forschungsprojekte, jedoch wird das Thema an vielen Stellen aufbereitet und die Beantragung von mehreren Forschungsprojekten läuft. Die Aufbereitung erfolgte in einer DVS-Studie "Nachhaltigkeit in der schweißtechnischen Produktion". Laufende Projekte, die Nachhaltigkeitsaspekte beinhalten: - H2Giga - INSTALL AWE: AutoWeld - MOWSES - Green Steel for safe and sustainable infrastructure - HyInnoLyze2 - Dynamik und Degradation von skalierten Systemen
Handlungsfeld:
Forschung
- 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
- 12 - Nachhaltiger Konsum und Produktion
- 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
- Fakultät 4 - Maschinenwesen
Adresse:
Pontstraße 49, 52062 Aachen
Kontakt:
Dr.-Ing. Rahul Sharma
sharma@isf.rwth-aachen.de
Homepage:
https://www.isf.rwth-aachen.de/
Status:
In Umsetzung