Liste aller Aktivitäten

Wirkungsbereich Name
Forschung UPLIFT
Governance AStA Referat für Nachhaltigkeit und studentisches Engagement
Parallele Querschnittsaufgaben Stabsstelle Nachhaltigkeit
Forschung ACCESS! - Transformationspfade zu einer nachhaltigen Mobilität
Forschung FLIP – Förderung der Lebensqualität von Insekten und Menschen durch perfekte Wiesenwelten
Forschung FLOX-2
Forschung Di-LinK: Digitale Lösungen für industrielle Kunststoffkreisläufe
Forschung PheNeSens - Phaenotypisierung von Nematoden mit Sensoren
Forschung Nachhaltigkeit und Industrie 4.0 - Forschungsschwerpunkte des TIM und MAR
Studium und Lehre Vorlesung Einbindung regenerativer Energiesysteme
Forschung INGEMO - Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Innovation und Implementierung nachhaltiger Geschäftsmodelle für KMU
Forschung INGRAIN: Innovationsbündnis Agrar-Textil-Lebensmittel
Forschung SOGNO -Service-oriented grid for the network of the future
Forschung ReVise – Verbesserung der Prozesseffizienz des werkstofflichen Recyclings von Post-Consumer Kunststoff-Verpackungsabfällen durch intelligentes Stoffstrommanagement
Governance Rektoratsstabsstelle Integration Team - Human Resources, Gender and Diversity Management (IGaD)
Studium und Lehre Vorlesung: Wirtschaftsgeographie und Umweltschutz (im B.Sc. Angewandte Geographie)
Studium und Lehre IDEA League Summer School - Climate Change and University Campuses
Studium und Lehre M.Sc. - Sustainable Building Assessment Scheme
Studium und Lehre Institut für Nachhaltigkeit im Bauwesen
Studium und Lehre Vorlesung M.Sc.: Risikomanagement für Rohstoffe und Ressourcen
Studium und Lehre Vorlesung B.Sc. Nachhaltigkeitsbewertung
Studium und Lehre Vorlesung B.Sc.: Ökobilanz
Studium und Lehre Vorlesung M.Sc. - Sustainability Strategies in Policy and Companies
Studium und Lehre Vorlesung M.Sc.: Sustainability Assessment - Methods and Tools in Products
Forschung Sonderforschungsbereich/Transregio 280: Konstruktionsstrategien für materialminimierte Carbonbetonstrukturen – Grundlagen für eine neue Art zu bauen; Teilprojekt E: Nachhaltigkeit
Forschung GreenSteel
Forschung Sonderforschungsbereich/Transregio 339: Digitaler Zwilling Straße - Physikalisch-Informatoorische Abbildung des Systems "Straße der Zukunft" - Teilprojekt C02: Lebenszyklusbasierte Nachhaltigkeitsbewertungsmethoden
Forschung TransPhoR - Wissenschaftliches Begleitvorhaben im Rahmen des Projekts RePhoR (Regionales Phosphorrecycling)
Forschung LIFE MAde Green in Italy Scheme (MAGIS)
Parallele Querschnittsaufgaben Technical Working Group of the EU Platform on Sustainable Finance
umweltfreundlicher Betrieb Blühfläche der GHG Aachen e.V.
Studium und Lehre Runder Tisch Nachhaltigkeit
Studium und Lehre GreenTeam Lehre
Forschung GreenTeam Forschung
umweltfreundlicher Betrieb GreenTeam Betrieb
umweltfreundlicher Betrieb Nachhaltigkeitsfonds
umweltfreundlicher Betrieb Pilotprojekt Mülltrennung
umweltfreundlicher Betrieb Pilotprojekt Interner Klimafonds
Studium und Lehre Sonderlehrpreis Nachhaltigkeit
Parallele Querschnittsaufgaben TeTraPhar Africa -Entwicklung von Kapazitäten für den Ausbau von Cleaner Production und Nacherntetechnologien für eine nachhaltige Entwicklung in Afrika
Forschung FaBeR - Faser- und Beton-Recycling von Carbon- und Textilbeton
Parallele Querschnittsaufgaben Aachener Mentoring Modell
Studium und Lehre ExAcT – Excellent Academic Teaching - Kurse zur Personalentwicklung
Forschung IDEAL - Innovative DC-Technologie zur nachhaltigen Integration moderner Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität
Forschung MANIFOLD
Forschung Promotionsprojekt: Nachhaltigkeitstransformation von Ernährungssystemen durch bewusstes Abschaffen nicht nachhaltiger Strukturen
Forschung Produktlebenszyklusorientierte Optimierung der Herstellphase und der Nutzungsphase von Präzisionswerkzeugen
Forschung IonKraft: Plasmatechnologie für recyclefähige Kunststoffverpackungen mit Barrierewirkung
Forschung Überarbeitung der Leitlinien des Projekts zur Bewertung der produktbezogenen Sozialbilanz
Forschung LeNa Shape: Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung - Gestaltung, Wirkungsanalyse, Qualitätssicherung
Parallele Querschnittsaufgaben Indo-German Centre for Sustainability (IGCS)
Forschung Green Steel - life cycle modeling of an integrated steel site : carbon footprint and energy transformation analysis of decarbonized steel production (PhD Thesis 2022)
Forschung Social life cycle assessment of Mobility Services (PhD Thesis)
Forschung Plastic leak
Forschung Annex 83
Forschung SCI4climate.NRW
Forschung LONGRUN
Forschung CEVOLVER
Studium und Lehre Sustainable Development Goals - 17 Ziele für das 21. Jahrhundert aus Perspektive der Wissenschaften (Projekt Leonardo)
umweltfreundlicher Betrieb Campus-Garten
Parallele Querschnittsaufgaben „Machs möglich“ Teilhabe an Naturerleben ermöglichen. Biodiversität schützen. Kompetenzentwicklung im Bereich einer Bildung für nachhaltige Entwicklung fördern.
Forschung BIOTEXFUTURE
Forschung The Fuel Science Center
Forschung Quantifying sustainability using EPD and contributing to sustainable buildings using certified materials/products
Forschung Standardisiertes webbasiertes Benchmark-System zur Nachhaltigkeitsbewertung an Hochschulen
Studium und Lehre WASCAL – Internationales Masterprogramm für Energie und Grünen Wasserstoff (IMP-EGH)
Forschung Kompetenzzentrum NGP² Bioraffinerie
Forschung ELECTRA - Kompetenzzentrum industrielle Elektrochemie
Forschung ReNeReB – Regionales Netzwerk Ressourceneffizientes Bauen
Forschung NaturePerformance - Modellierung der mechanischen Eigenschaften von Bauteilen aus naturfaserverstärkten Kunststoffen (NFK)
Forschung BioTurf - Neuartige nachhaltige Kunstrasensysteme aus biobasierten Polymeren
Forschung BioPolyCol - Entwicklung von amazonischen Biofarbstoffen aus erneuerbaren Ressourcen für die industrielle Färbung von
Forschung Bionischer Öladsorber - Entwicklung eines physikalischen bionischen Verfahrens zur Entfernung von Ölverschmutzungen auf Wasser unter Einsatz superhydrophober Funktionstextilien
Forschung CoProGrün: Co-Produzierte Grünzüge als nachhaltige kommunale Infrastruktur
Forschung green-blue streets: studentische Entwürfe für ein wassersensibles Essen-Altendorf
Forschung proGIreg: productive GreenInfrastructure for post-industrial urban regeneration
Forschung Go Green Routes: Resilient Optimal Urban natural, Technological and Environmental Solutions
Studium und Lehre Talentscouting Aachen
Forschung Zukunftscluster Wasserstoff
Forschung WIR! - Begleitforschung zu innovationsbasiertem regionalem Strukturwandel im Rahmen der WIR! Initiative
Studium und Lehre Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung (B. Sc.)
Studium und Lehre Nachhaltige Energieversorgung (M. Sc.)
Forschung HumboldtN - die Nachhaltigkeitsinitiative der Universitäten in NRW
Forschung Radstudie – Ein transdisziplinärer Blick auf die Belastung durch Verkehrsrisiken und -emissionen
Forschung Responsible Research and Innovation (RRI) Hub
Governance SFB TRR 188 - Teilprojekt Equal Opportunities
Studium und Lehre Guter Studienstart in den Ingenieurwissenschaften
Studium und Lehre Kurs: MOOC "Responsible Innovators of Tomorrow" im ENHANCE-Verbund
Governance Wirkung hoch 100
Studium und Lehre Leonardo-Seminar Nachhaltigkeit
Parallele Querschnittsaufgaben Festival der Taten
Forschung Promotionsprojekt: Ökonomische Anreize für den Einsatz rezyklierbarer Verbundbaustoffe
Forschung Verbund.NRW: Verbunde im Bauwesen - Von der Ressourceneffizienz zur validierten Nachhaltigkeit
Forschung NeuroSys (Neuromorphe Hardware für autonome Systeme der künstlichen Intelligenz) - Teilprojekt E
Forschung EMoT - Nationales Testzentrum für Elektromobilität
Forschung unIT-e² Reallabor für verNETZte E-Mobilität
Studium und Lehre WieLaS – Wiedereinstiegscoaching für langzeiterkrankte Studierende
Studium und Lehre Zweifel am Studium – Finde deinen Weg
Forschung CIrcular SUstainable FLOor coverings (CISUFLO)
Forschung PlasticBOND: Ganzheitliche Bewertung und Optimierung der Nachhaltigkeit von Kunststoff-Werkstoffkreisläufen mit Methoden der Digitalisierung
Forschung Nachhaltigkeits-Benchmarking-System für ländliche Gemeinden
umweltfreundlicher Betrieb RWTH Campus als Living Lab durch naturbasierte Lösungen CCLab
Studium und Lehre MINT-EC-Camp: Sustainability in Resource Engineering – Der Weg von der Gewinnung bis zum Recycling
umweltfreundlicher Betrieb CLAIX-2018 Hochleistungsrechner: Energieeffizientes Hochleistungsrechnen
Parallele Querschnittsaufgaben Energybirds
Forschung Exzellenzcluster „Internet of Production“
Parallele Querschnittsaufgaben Enactus Aachen e.V.
Forschung Bio4MatPro - Kompetenzzentrum zur Biologischen Transformation von Industrien
Forschung PrometH2eus - Projektverbund zur optimierten Materialentwicklung für die technische H2-Erzeugung durch verbesserte Sauerstoffelektroden
Forschung Regionale Resilienz Aachen
Forschung BioCON- CO2
Forschung PectiLyse
Forschung METAFOR
Studium und Lehre Vorlesung Nachhaltige koordinative Polymerisationskatalyse
Forschung UpRePP
Forschung Circular Foam (EU Horizon 2020)
Forschung mix-up (MIXed plastics biodegradation and UPcycling using microbial communities)
Forschung ScaVanger
Forschung Circular E-Cars
Forschung NextVegOil - Produktion eines nachhaltigen und maßgeschneiderten mikrobiellen Palmölersatzes aus landwirtschaftlichen Reststoffen
Forschung topAM - Maßgeschneiderte Verarbeitungsrouten für ODS-Materialien für die additive Fertigung von Hochtemperaturgeräten für aggressive Umgebungen
Forschung WASSERSTOFF: Industriegasbrennerentwicklung für Erdgas-Wasserstoff-Gemische (HyInnoBurn)
Forschung WASSERSTOFF: Flexible Produktion elektrochemischer Zellen (HyInnoCells)
Studium und Lehre Nachhhaltigkeitspreis der RWTH: Fachschaft Geographie
Studium und Lehre Fachgruppe für Geowissenschaften und Geographie
Forschung Ressourcenschonende Fassadentechnologien: Energieklinker (ReFaTEk)
Forschung Energy App (Epp)
Forschung Green Loop
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Dezernat 2
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Dezernat 3
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Dezernat 4
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Dezernat 5
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Dezernat 7
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Dezernat 8
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Dezernat 9
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Dezernat 12
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Stabsstelle Relationship Management
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Stabsstelle Marketing
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Fakultät 1
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Fakultät 2
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Fakultät 3
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Fakultät 4
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Fakultät 5 Fachgruppe MuW
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Fakultät 5 Fachgruppe GuG
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Fakultät 5 Fachgruppe FRE
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Fakultät 6
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Fakultät 6
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Fakultät 6
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Fakultät 8
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Fakultät 10
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Integration Team – Human Resources, Gender and Diversity Management (IGaD)
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Integration Team – Human Resources, Gender and Diversity Management (IGaD)
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Sprachenzentrum
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - IT Center
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Universitätsbibliothek (UB)
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Center for Circular Economy (CCE)
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Center for Sustainable Hydrogen Systems (CSHS)
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - HumTec
Governance Netzwerk Nachhaltigkeit der RWTH Aachen - Responsible Research and Innovation (RRI) Hub
Forschung ESKAPE - EntwicklungStädteregionalerKlimaAnpassungsProzessE Städteregion Aachen
Forschung KreislaufAkkus – Effizienz- und Kreislaufpotenziale von Akkusystemen in der E-Mobilität
Forschung AKzentE4.0 - Arbeitswissenschaftliches Kompetenzzentrum für Erwerbsarbeit in der Industrie 4.0
Forschung ReOrgAl - Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz des Recyclings organik-kontaminierter Aluminiumschrotte
Forschung Tech4Age
Forschung KWH 4.0 - Kompetenzzentrum Wald und Holz 4.0
Forschung Wissenschaftliches Begleitvorhaben WissProKMU: Zukunft der Arbeit im Mittelstand, Gestalten und Vernetzen
Forschung interaktionsKRAFT - Wahrnehmung von Kräften und Krafteinwirkungen in interaktiven Mixed Reality-Wissensräumen für immersives und effektives Bewegungslernen
Forschung learn2act - Unterstützung individueller Lernprozesse und -verläufe durch die lehreinheitenübergreifende Förderung von Handlungskompetenzen in einer Mixed-Reality-Lernumgebung
Forschung MERCATOR (Material Effizientes Recycling für die Kreislaufwirtschaft von Automobilspeichern durch Technologie Ohne Reststoffe)
Forschung SimuMelt - Entwicklung eines energieeffizienten Schmelzverfahrens durch simultanes Schmelzen von SiC-Keramiken und Elektronikschrott zur optimierten Rückgewinnung von Edelmetallen
Forschung VaReeWA - Entwicklung eines kombinierten pyro-/hydrometallurgischen Prozesses zur Wertrückgewinnung aus Elektronikschrott durch kleinformatige Umsetzung in Afrika
Forschung Bildung Ta-reicher Magnetitphasen in WEEE- Recycling-Schlacken durch Modifikation und kontrollierte Abkühlung
Forschung PhoeMixBeton (Prozess zur Herstellung alkalischaktivierter Binder durch das Schmelzen mineralischer Reststoffe für ein ökologisch gesteuertes Mixdesign von Beton)
Forschung Nachhaltige Gewinnung von Seltenen Erden Elementen (Nd, Dy, Pr) von gebrauchten NdFeB-Magneten (RECMAG)
Forschung S²taR - Entwicklung des Festkörperbatterie-Recycling
Forschung CO2-freie Aluminiumherstellung
Studium und Lehre Master Lehrveranstaltung “Ressourceneffizienz beim Metallrecycling”
Forschung HARARE - Wasserstoff als Reduktionsmittel in der Metallurgie zur Rückgewinnung von Metallen aus metallurgischen Abfällen
Forschung workHEALTH: Prävention und Behandlung von arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen
Forschung Vergleichende Studie der Strahlungs- und Kohlenstoffflüsse in drei Ökosystemen in Deutschland, Kanada und Costa Rica (ComRadE)
Forschung URGENT: Energetische Effekte des städtischen Grüns für die Anpassung an Temperaturextreme in Klimaanalogien
Forschung Auswirkungen von Wald und Niederschlagsverteilung auf die Solute-Flüsse und die Denutation von Einzugsgebieten (SOLUTION)
Forschung HyRess: Ressourcenschonende Prozessroute für hochintegrierte Hydrauliksysteme am Beispiel einer elektrifizierten mobilen Arbeitsmaschine
Forschung AddMamBa - Additive Manufacturing von 3D-Verbindungselementen im Bauwesen
Forschung ORAM: Zertifizierte Rezyklate für die Luftfahrt – Additive Fertigung zur Verwertung von Hochleistungspolymeren im Aircraft-Recycling-Prozess
Forschung NEnzy - Nachwuchsgruppe zur Enzymkatalyse (Leitung Covestro)
Forschung ProtLab - Maßgeschneiderte Proteine für gesunde Lebensmittel
Forschung PlastiQuant - Mikroplastikfreie Lebensmittel durch Partikelquantifizierung
Forschung Fahrradexkursion
Forschung CONFESS - clean energy Zertifizierung für KMUs
Forschung NuMaRü: Nutzungspotentiale von Materialien aus dem Rückbau
Studium und Lehre UNESCO Lehrstuhl für Kulturerbe und Städtebau
Forschung Modellierung und Bewertung von End-of-Life Szenarien für textile Abfallströme am Beispiel von polyesterhaltigen Alttextilien (EOL Modell)
Studium und Lehre Vorlesung Circular Automotive Production
Forschung START
Forschung Promotionsprojekt: Innovationsförderung im Bauwesen 4.0 durch den Corporate Digital Responsibility (CDR) - Ansatz. Ein neues wissenschaftliches Forschungsfeld für den digitalen Durchbruch.
Studium und Lehre Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung (B. Sc./M. Sc.)
Forschung Nachhaltigkeit in der schweißtechnischen Produktion
Forschung Lehr- und Forschungsgebiet Nachhaltigkeit im Metallleichtbau
Forschung MW³ – Standardisiertes Monitoring von Wachstumsreaktionen wichtiger Waldbaumarten auf klimatische Extremereignisse
Forschung SOUP Ressourcenschonung durch Etablierung eines Spenders für feste Seife im Krankenhaus
Forschung Konsortial-Benchmarking „Circular Economy – Lifecycle-Management in produzierenden Unternehmen“
Forschung DACE - Datenkompetenzzentrum für Circular Economy-Daten
Forschung CITE: Kreislaufwirtschaft – Innovative Initiative im Textilsektor für ein unternehmerisches Europa
Forschung AUFBRUCH - Graduiertencluster
Forschung REFOAM: Recycling von schaumstoffhaltigen Altmatratzen durch sensorbasierte Charakterisierung und Pyrolyse
Forschung KREGI: Klima- und Ressourceneffizienz in Gewerbe- und Industriegebieten
Forschung Go Green: Bauwerks- und Grundstücksbegrünungen - Instrumente und Strategien zur Umsetzung und Aktivierung in der kommunalen Klimafolgenanpassung

Legende

Forschung

Studium Und Lehre

Umweltfreundlicher Betrieb

Governance

Parallele Querschnittsaufgaben



Impressum | Datenschutz